Kräuterwanderung auf der Ruth Route

Heilwirkungen, Rezepte, die Anwendung in der Küche, alte Bräuche und die Sprache der Pflanzen (Signaturenlehre)……die Welt der Wildkräuter ist vielseitig und geheimnisvoll. In der reizvollen Umgebung, entlang des Nord-Ostsee-Kanals, der Eider und des Waldes, tauchen wir in diese Welt voller Vielfalt ein. Zum Abschluss gibt es einen kleinen „kräuterlichen Snack“.

Rundweg / Parkplätze vorhanden
Treffpunkt: Schutzhütte am Kanalufer Höhe Gerhardshain (Link sende ich gerne)

Keine Mindestteilnehmeranzahl
Termine auf Wunsch und Anfrage unter: 017657993949
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 15 € pro Person
Kinder bis 4 J. frei / bis einschl. 12 J. 7 € pro Kind

Sonderrabatt für Schulklassen und Kinder- bzw. Jugendgruppen ab 15 Personen nach Absprache.

Auch für Firmenevents und Familienfeiern buchbar.

Diese Führung ist auch mit einem kräuterlichen Waldpicknick buchbar.

Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: 20 € pro Person
Kinder bis 4 J. frei / bis einschl. 12 J. 10 € pro Kind

Auch für Firmenevents und Familienfeiern buchbar.

Kräuterführung in Borgstedt

Ein Teil des Rundweges führt uns auf dem Treidelweg entlang des alten Verlaufes der Eider und des Borgstedter Sees. In der botanischen Vielfalt dieser Region finden sich zahlreiche essbare Wildkräuter. Wir sprechen über die Heilwirkungen, über die Anwendung in der Küche, über die Sprache der Pflanzen (Signaturenlehre) und über die alten Bräuche.

Rundweg
Treffpunkt: Badestelle / Grillplatz Borgstedt
Keine Mindestteilnehmeranzahl
Termine auf Wunsch und nach Anfrage unter: 017657993949
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: 15 € pro Person
Kinder bis 4 J. frei / bis einschl. 12 J. 7 € pro Kind

Sonderrabatt für Schulklassen und Kinder- bzw. Jugendgruppen ab 15 Personen nach Absprache.

Auch für Firmenevents und Familienfeiern buchbar.

Kräuterführung in Rickert

Während eines gemütlichen Spazierganges entlang der Felder betrachten wir die essbaren Wildkräuter genauer. Welche Heilwirkungen werden
ihnen nachgesagt? Wie kann man sie in der Küche anwenden? Woher wussten die Menschen früher um die Wirkung der Kräuter und wie steht es
um die alten Bräuche?

Rundweg / Parkplätze vorhanden
Treffpunkt: Ortsbegegnungsstätte, An der Sportkoppel, 24782 Rickert
Keine Mindestteilnehmeranzahl
Termine auf Wunsch und nach Anfrage unter: 017657993949
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: 15 € pro Person
Kinder bis 4 J. frei / bis einschl. 12 J. 7 € pro Kind

Sonderrabatt für Schulklassen und Kinder- bzw. Jugendgruppen ab 15 Personen nach Absprache.

Auch für Firmenevents und Familienfeiern buchbar.

Kräuterführungen im Steinzeitpark Dithmarschen

Welche Wildkräuter wurden von den Menschen in der Steinzeit genutzt? Und auf welche Weise? Wir begeben uns auf eine Zeitreise, die uns von der Steinzeit bis in die heutige Zeit führt und sprechen über die Heilwirkungen der Wildkräuter, über die Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und über alte Bräuche.

Termine:
25.05. , 22.06. , 27.07. , 31.08, 28.09. , 19.10.
jeweils um 15 Uhr
Treffpunkt an der Kasse des Steinzeitparks
Süderstraße 47
25767 Albersdorf
Ohne Voranmeldung

Kosten: Erwachsene 10 Euro inkl. Eintritt in den Steinzeitpark (ermäßigt 5 Euro)

Gruppen ab 10 Personen haben die Möglichkeit auch außerhalb der Termine Kräuterführungen für Firmen-Events, Schulausflüge o.ä. zu buchen.
Weitere Informationen gerne auf Anfrage

Was wächst denn da in meinem Garten?

Zahlreiche Wildpflanzen halten so viel Gutes für uns bereit und doch werden sie häufig als Unkraut verkannt und aus dem Garten verbannt.

Auf Wunsch besuche ich Sie gerne in Ihrem Garten, so dass wir gemeinsam schauen können, welche Schätze dort wachsen, um dann über deren Heilwirkungen, Anwendungsmöglichkeiten, Rezeptideen, Zubereitungsmöglichkeiten und Bräuche zu sprechen.

Termine auf Wunsch und nach telefonischer Absprache

Die Preise richten sich nach der Anfahrt und werden daher individuell abgesprochen.

Winterlicher Laternen-Spaziergang zum Thema „Frau Holle“

Winterlicher Laternen-Spaziergang zum Thema „Frau Holle“ mit der Kräuterhexe Ruth in Rendsburg

Unser Weg führt uns nicht nur entlang des Nord-Ostsee-Kanals, der Eider und durch den Wald, sondern wir begeben uns zudem auf die Spur von Frau Holle. Wer war diese Frau Holle und was verrät uns das Märchen, voller Symbolik, über die alten Bräuche und das Leben unserer Vorfahren?

Termine auf Wunsch und Anfrage unter: 017657993949

Diese Tour wird angeboten vom 01.11. – 28.2.

Keine Mindestteilnehmeranzahl
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: 13 Euro pro Person

Altersempfehlung ab 12 J.

Themenwanderung: Die Rauhnächte

Im Dezember beginnen sie und am 6. Januar enden sie….die 12 geheimnisvollen Nächte „zwischen den Zeiten“. Was hat es mit ihnen auf sich? Welche Geschichten erzählt man sich darüber? Und welche Bräuche entstanden, die uns zum Teil heute noch begleiten? Darüber sprechen wir, im Schein der Laternen, während eines winterlichen Spazierganges, teils entlang des nebeligen Nord-Ostsee-Kanals, teils entlang der Eider und durch den Wald. Natürlich gibt es auch eine wärmende Teepause.

Termine auf Wunsch und Anfrage unter: 017657993949

Diese Tour wird angeboten vom 1.12. bis zum 06.01.

Keine Mindestteilnehmeranzahl
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 13 Euro pro Person

Altersempfehlung ab 12 J.

Waldabenteuer & Wildkräuterwissen
für die ganze Familie

In der Natur gibt es viel Neues zu entdecken und jede Menge zu erleben. Nach einer kleinen, kindgerechten Kräuterführung entdecken wir durch kleine „Wald-Experimente“ und Spiele, so einige Geheimnisse. Zum Abschluss gibt es eine kleine Überraschung. Der Inhalt der Tour wird den Jahreszeiten angepasst.

Rundweg / Parkplätze vorhanden
Mindestteilnehmeranzahl: 1 Erwachsener und 2 Kinder
Termine auf Wunsch und nach Anfrage unter: 017657993949
Dauer: ca. 2 – 3 Std.
Kosten: ab 4 Jahre 10 € pro Person
Begleitpersonen: 5 € pro Person

Sonderrabatt für Schulklassen und Kindergruppen ab 15 Personen nachAbsprache.

Auch für Kindergärten und Grundschulklassen buchbar.